Veranstaltungen, Fortbildungen und Training
Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Positiven Psychotherapie im deutschsprachigen Raum. Dazu gehören neben Vorträgen, Workshops, Seminaren und einer jährlichen Sommerakademie auch modulare Fortbildungen mit Zertifikatserwerb.
Unser besonderes Kursangebot
Für transkulturell interessierte Therapeut*innen
DGPP-Masterkurs – neuer Start März 2026
Der DGPP-Masterkurs „Positive und Transkulturelle Psychotherapie“ ist eine tolle Chance für angehende und erfahrene Therapeut*innen und Kliniker*innen, sich intensiv in die Methode der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie in der angewandten Praxis auseinander zu setzten! Sie arbeiten mit international erfahrenen Trainer*innen u.a. an folgenden Themen: Positives Menschenbild, Differenzierungsanalyse, transkultureller Ansatz, therapeutischer Prozess: 5 Stufen in Erstinterviews, Therapie und Selbsthilfe, Psychodynamik, Psychoedukation und Selbsthilfe mit Positiver Psychotherapie, Vertiefung zu Trauer, Partnerschaft und Familien, Wiesbadener Inventar für Positive Psychotherapie und Familientherapie (WIPPF). Es gibt eine Preisreduktion für PIAs und Young Professionals.
Der Kurs mit sechs Modulen wurde auf März 2026 verschoben. Neue Termine demnächst hier.
Ort:
Wiesbaden
Zertifikat:
Zertifikat „Positive und Transkulturelle Psychotherapeut*in DGPP“ bzw. „Positive und Transkulturelle Psychotherapie DGPP“ (je nach Ausgangsqualifikation).
Kosten:
Studiengebühr: 1.900 € (1.805 €)
Studiengebühr ermäßigt für „Young Professionals“ (bis zu 2 Jahren nach Ausbildungsende): 1.450 € (1.377 €)
Studiengebühr ermäßigt für Ausbildungskandidat*innen: 900 € (855 €)
Sie interessieren sich für diesen Kurs?
Kontaktieren Sie uns über +49 (0)611 • 1370 1658 oder dgpp@positum.org und laden Sie sich folgenden Dokumente herunter:
Termine und Veranstaltungen
NOVEMBER 2025
Weiterbildung Beratung und Life-Coaching
auf Basis der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie
Diese Weiterbildung ist für Fachleute aus dem psychosozialen und medizinischen Bereich, für Erzieher und Pädagogen, für Mitarbeiter von Kinder-, Familien- und Seniorenzentren, für Führungskräfte und für Personen, die sich beruflich oder privat umorientieren möchten.
Die Weiterbildung dauert 11 Monate von November 2025 bis September 2026.
Insgesamt sind es 10 Modul-Wochenenden, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 9:30 bis 16:30 Uhr.
Beginn: 1. bis 2. November 2025
Ort: Peseschkian Stiftung IAPP, Wiesbaden
Info & Anmeldung: www.peseschkian-stiftung.de
NOVEMBER 2025
Thema Frauen, Männer, Gender
DGPP Forum 2025
Spannende Ganztagesveranstaltung zum Thema Frauen, Männer und Gender auf der Basis der Positiven Psychotherapie in Wiesbaden.
Vorträge:
– „Von Helden, Hürden und Hormonen“ – Männer und Frauenthemen in der Psychotherapie und Beratung
– „Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen“
Außerdem ein interaktiver Workshop mit Intervision.
Datum: 15. November 2025
Ort: Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
Referent*innen: Prof. Dr.med. Claudia Christ, Dipl-Psych., Dipl.-Theol. Ferdinand Mitterlehner; M.Sc. Kim Karla Kaufmann
Info & Anmeldung: dgpp@positum.org
DEZEMBER 2025
Zertifizierter Lehrgang „Positive Konfliktberatung“
1-jähriger Lehrgang – 5 berufsbegleitende Module in Tirol
Der zertifizierte Lehrgang „Positive Konfliktberatung“ basiert auf dem ganzheitlichen Ansatz der Positiven Psychotherapie und eignet sich besonders durch sein verständliches Modell und seine effektive Methode um Konfliktlösungskompetenzen zu erwerben. Als „Positive*r Konfliktberater/-in“ können Sie Selbsthilfekompetenzen durch ressourcenorientiertes Vorgehen stärken, die Gesunderhaltung fördern und eine zugewandte Beziehungsgestaltung pflegen.
Beginn: 4. bis 6. Dezember 2025
Ort: Bozen, Italien
Referentinnen: Dipl.-Psych. Birgit Werner & Mag. Dietlinde Perathoner
Info & Anmeldung: www.zentrum-tau.it
MÄRZ 2026
Für transkulturell interessierte Therapeut*innen
DGPP-Masterkurs – neuer Start März 2026
Der DGPP-Masterkurs „Positive und Transkulturelle Psychotherapie“ ist eine tolle Chance für angehende und erfahrene Therapeut*innen und Kliniker*innen, sich intensiv in die Methode der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie in der angewandten Praxis auseinander zu setzten! Sie arbeiten mit international erfahrenen Trainer*innen u.a. an folgenden Themen: Positives Menschenbild, Differenzierungsanalyse, transkultureller Ansatz, therapeutischer Prozess: 5 Stufen in Erstinterviews, Therapie und Selbsthilfe, Psychodynamik, Psychoedukation und Selbsthilfe mit Positiver Psychotherapie, Vertiefung zu Trauer, Partnerschaft und Familien, Wiesbadener Inventar für Positive Psychotherapie und Familientherapie (WIPPF). Es gibt eine Preisreduktion für PIAs und Young Professionals.
Der Kurs mit sechs Modulen wurde auf März 2026 verschoben. Neue Termine demnächst hier.
Beginn: März 2026
Ort: Peseschkian Stiftung IAPP, Wiesbaden
Mehr Infos: hier
MÄRZ 2026
Methoden und Techniken der Positiven Psychotherapie (online)
Positive Psychotherapie (PPT) ist eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, die mit ihren vielfältigen Techniken den Brückenschlag zwischen der Verhaltenstherapie, den tiefenpsychologischen und den humanistischen Verfahren schafft und den Blickwinkel erweitert. In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Techniken des Positiven Ansatzes kennen sowie dessen Einsatzmöglichkeiten in Patientengesprächen, aber auch in der Supervision und im Coaching.
Datum: 20. /21. März 2026
Ort: online
Referent: Dipl.-Psych. Werner Gross
Info & Anmeldung: Deutsche Psychologen Akademie (DPA)
JUNI 2026
Sommerakademie zur Positiven und Transkulturellen Psychotherapie
Save-the-date: Vom 3. bis 6. Juni 2026 findet die jährliche Sommerakademie zur Positiven und Transkulturellen Psychotherapie (PPT) in Attendorn, Sauerland, statt. Nähere Infos demnächst hier.
Datum: 3.-6. Juni 2026
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
Info & Anmeldung: dgpp@positum.org
OKTOBER 2026
8. Weltkongress für Positive und Transkulturelle Psychotherapie
Save-the-date: Vom 11. bis 16. Oktober 2026 findet der 8. Weltkongress der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie (PPT) in Montenegro statt. Nähere Infos demnächst hier.
Datum: 11.-16. Oktober 2026
Ort: Budva, Montenego
Info & Anmeldung: Weltverband für Positive und Transkulturelle Psychotherapie (WAPP)
Trainings- und Fortbildungsangebote zur Positiven und Transkulturellen Psychotherapie
Berater*innenkurse: zertifizierte Basisweiterbildungen, in denen systematisch ein Grundverständnis für die Methode und ihre Anwendung entwickelt wird. Die nachfolgenden Angebote erfüllen mindestens die Kriterien des Weltverbandes für Positive und Transkulturelle Psychotherapie (WAPP) für Basic Courses in PPT (mind. 200 Unterrichtseinheiten).
Supervisionsweiterbildung: Für Absolvent*innen der Berater*innenkurse, die sich speziell im Bereich Coaching, Arbeits- und Organisationsberatung weiterentwickeln möchten, haben wir eine zertifizierte Supervisionsausbildung entwickelt (9 Module, 320 Unterrichtseinheiten). Die Kurse des nachfolgenden Anbieters für Supervision erfüllen grundsätzlich die Zertifizierungskriterien der DGPP:
DGPP-Masterkurs: Für Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen sowie erfahrene Berater*innenkurse der Positiven Psychotherapie haben wir einen zertifizierten Masterkurs für die fortgeschrittene Anwendung der PPT im heilkundlichen Bereich entwickelt (6 Module, 250 Unterrichtseinheiten).
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nicht dem Masterkurs des Weltverbandes WAPP zur PPT entspricht. Dies liegt daran, dass in Deutschland bereits umfangreiche Primäraus- und -weiterbildungen im Bereich Psychotherapie obligatorisch vorgeschrieben sind. Diese Grundlagen können also im deutschsprachigen Raum vorausgesetzt werden, so dass der Kurs kürzer sein kann.
Sollten Sie an einem dieser Kurse interessiert sein oder Fragen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir treten umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Informationen über weitere internationale Kurse
unter Schirmherrschaft des Weltverbandes (WAPP) finden Sie hier: