Veranstaltungen, Fortbildungen und Training
Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Positiven Psychotherapie im deutschsprachigen Raum. Dazu gehören neben Vorträgen, Workshops, Seminaren und einer jährlichen Sommerakademie auch modulare Fortbildungen mit Zertifikatserwerb.
Unser besonderes Kursangebot
Masterkurs – Positive und Transkulturelle Psychotherapie
Oktober 2025 – Mai 2026
Diese Fortbildung ist eine tolle Chance für angehende und erfahrene Therapeut*innen und Kliniker*innen, sich intensiv in die Methode der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie auseinander zu setzten! Themen sind u.a. Positives Menschenbild, Differenzierungsanalyse, transkultureller Ansatz, therapeutischer Prozess: 5 Stufen in Erstinterviews, Therapie und Selbsthilfe, Psychodynamik der Positiven Psychotherapie, Vertiefung zu Trauer, Partnerschaft und Familien, Wiesbadener Inventar für Positive Psychotherapie und Familientherapie (WIPPF). Sechs Module starten ab Herbst 2025 – mit Preisreduktion für PIAs und Young Professionals.
Ort:
Wiesbaden
Infoabende:
14. Mai 2025, 20:00 Uhr (Zoom)
20. August 2025, 20:00 Uhr (Zoom)
Zertifikat:
Zertifikat „Positive und Transkulturelle Psychotherapeut*in DGPP“ bzw. „Positive und Transkulturelle Psychotherapie DGPP“ (je nach Ausgangsqualifikation).
Kosten:
Studiengebühr: 1.900 € (1.805 €)
Studiengebühr ermäßigt für „Young Professionals“ (bis zu 2 Jahren nach Ausbildungsende): 1.450 € (1.377 €)
Studiengebühr ermäßigt für Ausbildungskandidat*innen: 900 € (855 €)
*Bei Anmeldung bis zum 30.06.2025 wird ein Frühbucherrabatt in Höhe von 5 % auf die Kursgebühren gewährt (Frühbucher-Preis jeweils in Klammern).
Sie interessieren sich für diesen Kurs?
Laden Sie sich hier die PDFs mit weiteren Informationen und dem Anmeldeformular herunter
oder rufen Sie uns an unter: +49 (0)611 • 1370 1658
Unser Veranstaltungskalender
MÄRZ 2025
Positive Psychotherapie: Frische Impulse für die Praxis
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Positiven Psychotherapie in der Praxis kennen: In der praktischen Arbeit mit dem Balance-Modell, den Interaktionsstadien und den fünf Behandlungsstufen erproben wir die verschiedenen Methoden und Techniken der Positiven Psychotherapie.
Datum: 14. März 2025
Ort: online
Referent: Dipl.-Psych. Werner Gross
Info & Anmeldung: Beltz Psychotherapie Tools
MAI 2025
Infoabend für transkulturell Interessierte:
Neuer DGPP-Masterkurs ab Oktober 2025
Diese sechsteilige Fortbildung ist eine besondere Chance für angehende und erfahrene Therapeut*innen und Kliniker*innen, sich intensiv mit der Methode der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie auseinander zu setzten.
Infoabend: 14. Mai 2025, 20:00 Uhr (Zoom)
Ort: Peseschkian Stiftung IAPP, Wiesbaden
Mehr Infos: hier
JUNI 2025
WAPP Super Conference (online)
On Transcultural Intermodality
The WAPP Super Conference titled “A Picture Says More Than a Thousand Words,” is an international dialogue conference focused on transcultural intermodality. The conference aims: to bring together representatives from different psychology, psychotherapy modalities and other Mental Health specialists from different countries to share insights and perspectives; to advertise Positive Psychotherapy within the Mental Health community as a meta psychotherapeutic theory; to value unity in diversity; to promote dialogue and kind curiosity between specialists of different approaches/modalities.
Datum: 16. bis 18. Juni 2025
Ort: online
Info & Anmeldung: www.positum.org
JUNI 2025
Sommerakademie der DGPP in Attendorn
SUCHT – TRAUMA – TRAUER – VERLUST
Hilfe + Unterstützung in Beratung und Therapie durch Anwendung der Positiven und
Transkulturellen Psychotherapie (PPT). So lautet der Titel der 11. DGPP-Sommerakademie.
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit hohem Praxisanteil. Die Sommerakademie ist die zentrale, jährlich stattfindende Veranstaltung der DGPP. Sie bietet nicht nur Gelegenheit zum gemeinsamen Lernen, sondern fördert auch das Miteinander, den Austausch und die Vernetzung von Berater*innen und Therapeut*innen.
Datum: 18. bis 21. Juni 2025
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
Info & Anmeldung: dgpp@positum.org – Programm – Anmeldeformular
AUGUST 2025
Infoabend für transkulturell Interessierte:
Neuer DGPP-Masterkurs ab Oktober 2025
Diese sechsteilige Fortbildung ist eine besondere Chance für angehende und erfahrene Therapeut*innen und Kliniker*innen, sich intensiv mit der Methode der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie auseinander zu setzten.
Infoabend: 20. August 2025, 20:00 Uhr (Zoom)
Ort: Peseschkian Stiftung IAPP, Wiesbaden
Mehr Infos: hier
SEPTEMBER 2025
Zertifizierter Lehrgang „Positive Konfliktberatung“
1 jähriger Lehrgang – 5 berufsbegleitende Module in Tirol
Der zertifizierte Lehrgang „Positive Konfliktberatung“ basiert auf dem ganzheitlichen Ansatz der Positiven Psychotherapie und eignet sich besonders durch sein verständliches Modell und seine effektive Methode um Konfliktlösungskompetenzen zu erwerben. Als „Positive*r Konfliktberater/-in“ können Sie Selbsthilfekompetenzen durch ressourcenorientiertes Vorgehen stärken, die Gesunderhaltung fördern und eine zugewandte Beziehungsgestaltung pflegen.
Start: 11. bis 13. September 2025
Ort: Bozen, Italien
Referentinnen: Dipl.-Psych. Birgit Werner & Mag. Dietlinde Perathoner
Info & Anmeldung: www.zentrum-tau.it
SEPTEMBER 2025
Methoden und Techniken der Positiven Psychotherapie
Positive Psychotherapie (PPT) ist eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, die mit ihren vielfältigen Techniken den Brückenschlag zwischen der Verhaltenstherapie, den tiefenpsychologischen und den humanistischen Verfahren schafft und den Blickwinkel erweitert. In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Techniken des Positiven Ansatzes kennen sowie dessen Einsatzmöglichkeiten in Patientengesprächen, aber auch in der Supervision und im Coaching.
Datum: 20. September 2025
Ort: online
Referent: Dipl.-Psych. Werner Gross
Info & Anmeldung: Deutsche Psychologen Akademie (DPA)
OKTOBER 2025
Für transkulturell Interessierte:
DGPP-Masterkurs Oktober 2025 – Mai 2026
Diese Fortbildung ist eine besondere Chance für angehende und erfahrene Therapeut*innen und Kliniker*innen, sich intensiv mit der Methode der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie auseinander zu setzten! Themen sind u.a. Positives Menschenbild, Differenzierungsanalyse und transkultureller Ansatz, therapeutischer Prozess: 5 Stufen in Erstinterview, Therapie und Selbsthilfe, Psychodynamik der Positiven Psychotherapie, Vertiefung zu Trauer, Partnerschaft und Familien; Wiesbadener Inventar für Positive Psychotherapie und Familientherapie (WIPPF). 6 Module starten ab Oktober 2025 – mit Preisreduktion für PIAs und Young Professionals.
Start: 31. Oktober bis 2. November 2025
Ort: Peseschkian Stiftung IAPP, Wiesbaden
Mehr Infos: hier
NOVEMBER 2025
Patchwork-Familien als Herausforderung
Forum zur Positiven Beratung in der sozialen Arbeit
Sie verschaffen sich einen Überblick über das komplexe Feld von Patchwork-Familien und deren vielschichtige Stolpersteine. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich Wege zur Beratungskompetenz rund um die zahlreichen problematischen Potenziale, die ein Leben in Patchwork-Familien ausmachen können.
Datum: 5. bis 7. November 2025
Ort: Paritätische Akademie NRW, Wuppertal
Info & Anmeldung: www.paritaetische-akademie-nrw.de
NOVEMBER 2025
Save-the-Date:
DGPP Forum 2025
Spannende Ganztagesveranstaltung zur Positiven Psychotherapie in Wiesbaden. Weitere Informationen folgen.
Datum: 15. November 2025
Ort: Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
Info & Anmeldung: dgpp@positum.org
NOVEMBER 2025
Zertifikatskurs „Positive Konflikt- und Familienberatung“
Lehrgang mit 4 Modulen über 10 Monate in Wuppertal
Der Ansatz der Positiven Psychotherapie wurde als Beratungskonzept für die Arbeitsfelder der sozialen Arbeit übertragen. Berufsbegleitende Qualifizierung für Fachkräfte in familienorientierter sozialen Arbeit: bspw. in Kindertagesstätten, Familienzentren, Ganztagsschulen, Beratungsstellen, Selbsthilfekontaktstellen, Gesundheitszentren der sozialpädagogischen Familienhilfe als auch in der Begleitung/Unterstützung von Menschen mit Behinderungen sowie in der Altenarbeit. Zertifikatskurs mit 200 Unterrichtsstunden, davon 100 als Präsenzzeit in vier Kursmodulen.
Start: 26. bis 28. November 2025
Ort: Wuppertal, Paritätische Akademie NRW
Referentin: Dipl.-Psych. Birgit Werner
Info & Anmeldung: www.paritaetische-akademie-nrw.de
Weitere Trainings- und Fortbildungsangebote
Berater*innenkurse: zertifizierte Basisweiterbildungen, in denen systematisch ein Grundverständnis für die Methode und ihre Anwendung entwickelt wird. Die nachfolgenden Angebote erfüllen mindestens die Kriterien des Weltverbandes für Positive und Transkulturelle Psychotherapie (WAPP) für Basic Courses in PPT (mind. 200 Unterrichtseinheiten).
Supervisionsweiterbildung: Für Absolvent*innen der Berater*innenkurse, die sich speziell im Bereich Coaching, Arbeits- und Organisationsberatung weiterentwickeln möchten, haben wir eine zertifizierte Supervisionsausbildung entwickelt (9 Module, 320 Unterrichtseinheiten). Die Kurse des nachfolgenden Anbieters für Supervision erfüllen grundsätzlich die Zertifizierungskriterien der DGPP:
DGPP-Masterkurs: Für approbierte Therapeut*innen und Ärzt*innen sowie Absolvent*innen der Berater*innenkurse mit Heilpraktikerzulassung haben wir einen zertifizierten Masterkurs für die fortgeschrittene Anwendung der PPT im heilkundlichen Bereich entwickelt (6 Module, 250 Unterrichtseinheiten).
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nicht dem Masterkurs des Weltverbandes WAPP zur PPT entspricht. Dies liegt daran, dass in Deutschland bereits umfangreiche Primäraus- und -weiterbildungen im Bereich Psychotherapie obligatorisch vorgeschrieben sind. Diese Grundlagen können also im deutschsprachigen Raum vorausgesetzt werden, so dass der Kurs kürzer sein kann.
Sollten Sie an einem dieser Kurse interessiert sein oder Fragen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir treten umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Informationen über internationale Kurse
unter Schirmherrschaft des Weltverbandes (WAPP) finden Sie hier: